Natürlich gut

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Rückkehr zu den Wurzeln der natürlichen Weisheit. Für uns ist sie eine logische und selbstverständliche Haltung. Wir bemühen uns, soweit uns möglich, Nachhaltigkeit zu leben und umzusetzen. Zwar ist nicht alles sofort realisierbar, doch es ist wichtig, die Zukunft stets im Blick zu behalten.

Die Tatsache, dass unsere beiden Chalets seit dem 17. Jahrhundert hier stehen, zeigt von Bewusstsein. Anstelle eines Neubaus haben wir uns für den Erhalt der historischen Bausubstanz entschieden. In der Renovierung der historischen Gebäude, als auch in der Auswahl unserer Materialien und Ressourcen, legen wir stets Wert auf natürliche und nachwachsende Produkte.

Vor kurzem haben wir uns für die Installation einer Photovoltaikanlage entschieden. Wusstet ihr, dass unsere Photovoltaikanlage nun jährlich mehr Energie erzeugt als wir verbrauchen? Ein unsichtbarer, aber kraftvoller Beitrag.

Bewusst haben wir uns für eine Sauna mit Holzofen entschieden – das Entspannen ist somit gemütlich, was Besonderes und umweltfreundlich zugleich. Das Holz für die Sauna, den Stubenofen und den Holzgrill im Garten stammt direkt von unseren Apfelbäumen.

Wir sind immer dabei etwas Neues, Gutes zu tun. So zeigt sich Nachhaltigkeit auch in den kleinen Details, die oft unbemerkt bleiben. Unsere Gäste-Infobox aus Holz, das Shampoo in unseren Nachfüllflaschen, der Südtirol Guest Pass für unsere Gäste zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel. Der Skibus und der Linienbus starten fußläufig gleich unterhalb unserer Chalets.

Bin im Wald…

…kann sein, dass ich mich verspäte. Kann tatsächlich sein, dass auch Ihnen passiert, was Peter Handke einmal notierte. Und wie gut das wäre – für Auge, Herz und Seele! Im Wald, zu Fuß oder hoch zu Ross auf den bekannten Haflinger Pferden.

Nicht verpassen: das „Knottnkino“*, ein Freiluftkino am Hochplateau von Hafling, Vöran und Meran 2000, nicht weit von unseren Chalets. Das 24 Stunden-Kinoprogramm: Berge, Himmel, Wolken, Wetter, Blumen. Täglich neu, täglich faszinierend. Am besten mit „Südtiroler Marende“ (Brotzeit mit Speck, Käse und Brot) im Rucksack. Brandneu sind die „Filialen“ des „Knottnkinos“ auf den Porphyrfelsen Rotstein-, Beimstein, und Timpfler Knott mit phantasievoll gestalteten Rast- und Aussichtsplätzen.

*„Knottn“: Südtirolerisch für „Fels“

 

Hier werden Erinnerungen gemacht

Der Moment, wo sie glücklich sind:
den Bergwind in den Haaren, die Abendsonne im Garten, zusammen mit den liebsten Menschen.

Diesen Moment festhalten – Fotografin Angelika Schwarz kann das. Sie kommt ins Chalet, nur für Sie und schafft Bilder, die die Geschichte Ihres Urlaubs erzählen. Fragen Sie bei uns ganz individuell nach einen Termin, wir sind behilflich und organisieren Ihnen Ihr privates Fotoshooting im Chalet.

Hier anfragen oder schreiben Sie uns eine Mail info@chalet-hafling.it

Genießen Sie ein Stück Südtirol

Je nach Saison finden Sie in unserer Produktecke verschiedene Köstlichkeiten, welche wir selbst machen. Bedienen Sie sich unseren Produkten im Haus. Im Chalet finden Sie eine Genussliste mit den jeweiligen Preisen. Genießen Sie ein Stück Südtirol direkt in unseren Chalet.

Unser hausgemachtes, hofeigenes Produktsortiment:

  • frisches Obst und Gemüse und Kräuter: auf Vorbestellung – oder entnehmen Sie es dem Garten beim jeweiligen Chalet kostenlos
  • Frische Äpfel (Sorte je nach Saison von Mitte August bis November): auf Vorbestellung
  • frische Eier von unseren glücklichen Hofhühnern: auf Vorbestellung
  • Fruchtaufstriche: Sauerkirsche, Zwetschge, Marille, Erdbeere, Himbeere, Birne, Apfel, Apfel Birne, Johannisbeere…
  • Sirupe: Holunderblüte, Zwetschge, Johannisbeere, Goldmelisse
  • Getrocknete Kräuter für heiße Aufgussgetränke: Holunder, Pfefferminze, Salbei
  • Getrocknete Kräuter zum Würzen von Speisen: Origano
  • Tomatensauce nach einem italienischen Rezept der Familie
  • Chutneys, Senfe: Feige, Birne, Tomate
  • getrocknete Früchte: Äpfel, Birnen, Kaki
  • Eingelegtes: eingelegte Zucchini, Pfifferlinge

Unser Frühstück für Sie

Lassen Sie sich verwöhnen.
Wir decken den Tisch für Sie.
Sie brauchen nur noch Erwachen.

Wir bereiten Ihnen das ganze Jahr über Ihr persönliches Frühstück in der Stube, oder in Form eines Frühstückkorbes mit erlesenen, regionalen, natürlichen und hausgemachten Produkten:

Kaffee, Südtiroler Milch, Trinkschokolade, *Kräutertees (getrocknete Kräuter für Aufgussgetränke), *hauseigener Apfelsaft, *hauseigene Sirupe (Holunder, Johannisbeere, Zwetschge, Melisse….), *hausgemachte Fruchtaufstriche (Himbeere, Zwetschge, Sauerkirsche, Birne, Apfel, Erdbeere, Marille…), Butter aus Südtirol, Meraner Joghurt oder *hausgemachtes Joghurt, Südtiroler Käse, Wurstwaren und Speck vom Vater der Gastgeberin (Kofler Viktor – Speck, Wurst, Käse in Lana),   *Eier von unserem Tschenglserhof, *Obst und Gemüse von heimischen Bauern oder unseren Hof, regionaler Honig, *selbstgebackener Kuchen, *Trockenobst, *Müsli, *Apfel- und Birnenkompott,  *Apfelmus,  *hausgemachtes Brot oder verschiedene dunkle und helle Brotköstlichkeiten und noch vieles mehr. (*die kursiv geschriebenen Produkte kommen direkt von unserem Tschenglser Hof in Meran)

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und nehmen Sie sich Zeit (von 8.00 bis 11.00 Uhr). Sie sollen entspannt und gestärkt in den Tag starten!
ab 18 Euro Frühstückskorb | ab 24 Euro serviertes Frühstück

Sollten Sie auf Ihren Ausflügen oder Wanderungen ein Lunchpaket, oder wie in Südtirol besser gesagt „einen Rucksack mit an ordentlichen Holbmittog“ brauchen, wir bepacken diesen gerne mit Ihren Vorlieben.
Oder möchten Sie vielleicht eine traditionelle Südtiroler Marende oder ein Abendessen genießen?
Die Bauernstube lädt geradezu passend dafür ein.

Wie rasch ein Jahr vergeht

Michaela – Wie ich es erlebt habe:

„Es ist jedes Mal aufregend, wenn neue Gäste im Chalet ankommen. Sobald die ersten Worte gewechselt werden, baut sich eine Verbindung auf. Ich liebe es, unseren Gästen Tipps zu geben, ganz persönlich und individuell. Das ist genau meins. Ich möchte, dass alle Gäste die Zeit bei uns richtig genießen und etwas mit nach Hause nehmen, Erinnerungen, die anhalten. Mir ist es wichtig, Südtirol, Meran und Hafling zu zeigen. Unsere Gäste sollen sich wie Einheimische fühlen und Land und Leute kennenlernen.

Nichts bei uns ist gekünstelt oder verstellt, alles was da ist, ist echt. Das Haus mit allem Drum und Dran ist ein Original. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, zeigen die Rückmeldungen unserer Gäste. Wenn jemand schreibt, „man fühlt sich im Haus so wohl, es ist wie ein Märchen, ein Kindheitstraum“ – dann wärmt das mein Herz. Es ist besonders spannend zu sehen, wie die Gäste das Haus erforschen und nutzen: So hat jemand zum Beispiel die Ofenbank schon einmal als Bett genutzt. Auf den Weinkeller sind alle neugierig, und die Produkte vom Hof werden oft als Geschenk mitgenommen.

Das Schönste aber ist: Man merkt, dass die Menschen hier wirklich zusammenfinden. Es wird miteinander gesprochen und viel gelacht. Alle treffen sich in der Stube und genießen die Zeit zusammen. Trotzdem gibt es auch genug Rückzugsraum.“

Schneezeit! Das Skigebiet Meran 2000

Unser Chalet liegt direkt unterhalb des Ski- und Wandergebietes Meran 2000, bis dorthin sind es nur drei Minuten. Alles, was man im Schnee nur machen kann, geht hier gut, leicht und sicher.

Das Wintersportgebiet Meran 2000 lässt alle ihr eigenes Winterglück erleben: Skiflöhe, Spätzünder und Sonntagsskifahrer, Rodler, Snowboarder, Winterwanderer, Langläufer. Ganz besonders Familien: Lucki’s Kinderland, ein Spielplatz mit Haflinger-Maskottchen Lucki, ist für kleine, müde Skifahrer gedacht, und es gibt es einen Schneekindergarten. Wer Nervenkitzel sucht, findet ihn garantiert beim Alpin Bob. Hin und wieder gibt es auch Nachtskijöring mit Haflingerpferden.

Kaiserschmarrn, heiße Suppen, Speck und Knödel und noch viel mehr: Meran 2000 bietet auch viele Einkehrmöglichkeiten.

Eine Schischule, Verleihangebote für Wintersportgeräte und ein Skidepot runden das Angebot ab.Von Anfang Dezember bis Ende März dauert der Winter hier, denn das Hochplateau oberhalb von Meran und Hafling liegt auf 1.600 bis 2.300 Meter – mit einem entsprechenden Rundumblick..

Sommerfrische und Apfelernte

Wenn Englein reisen! Schön ist es bei uns ja immer, aber als Bloggerin Christine Neder mit ihren Freundinnen bei uns zu Besuch war, zeigte sich Südtirol mit strahlendem Herbstwetter von seiner allerbesten Seite. Christine Neder ist großer Südtirol-Fan, reist seit Jahren um die Welt und erzählt auf ihrem Blog „Lilies Diary“ davon. Mehr zu ihrem Besuch bei uns in ihrem Beitrag „Meran Sehenswürdigkeiten – meine 7 Highlights in der Region“ .